Shakespeare - Sommernachtstraum

       

      William Shakespeare

      A Midsummer Night’s Dream

      Act 5, Scene I

       

      SCENE I. Athens. The palace of THESEUS.

      Enter THESEUS, HIPPOLYTA, PHILOSTRATE, Lords and Attendants
      HIPPOLYTA
      'Tiss trange my Theseus, that these lovers speak of.

      THESEUS
      More strange than true: I never may believe
      These antique fables, nor these fairy [märchenhaft, feenhaft]  toys.
      Lovers and madmen have such seething [siedende, kochende] brains,
      Such shaping [gestaltende] fantasies, that apprehend [erfassen]
      More than cool reason ever comprehends [begreift].
      The lunatic [der Wahnsinnige], the lover and the poet
      Are of imagination all compact:

      One sees more devils than vast hell can hold,
      That is the madman:

      the lover, all as frantic [wild, außer sich],
      Sees Helen's beauty in a brow of Egypt
      :


      The poet's eye, in fine frenzy [rasend] rolling,
      Doth glance [tut blicken] from heaven to earth, from earth to heaven;
      And as imagination bodies forth
      The forms of things unknown, the poet's pen
      Turns them to shapes and gives to airy nothing
      A local habitation and a name.
      Such tricks hath strong imagination,
      That if it would but [außer?] apprehend [erfassen] some joy,
      It comprehends [begreift] some bringer of that joy;

      Or in the night, imagining some fear,
      How easy is a bush supposed a bear!

      HIPPOLYTA
      But all the story of the night told over,
      And all their minds transfigured [umgestaltet, verklärt] so together,
      More witnesseth [sehen, Zeuge sein] than fancy's [prächtige] images [Bilder]
      And grows to something of great constancy;
      But, howsoever, strange and admirable.

      THESEUS
      Here come the lovers, full of joy and mirth [Fröhlichkeit].

      Enter LYSANDER, DEMETRIUS, HERMIA, and HELENA

      Joy, gentle friends! joy and fresh days of love
      Accompany your hearts!

 

 

 

 

Kommentar:
Damals am Flughafen von Bombay mochte ich wohl gerne die letzten beiden Zeilen glauben, als ich meine ‘Liebste’ erwartete. Doch in späteren Zeiten, als ‘cool reason’ Oberhand gewann, wurden die folgenden beiden Zeilen immer bedeutungsschwerer:

        the lover, all as frantic [außer sich],
        Sees Helen's beauty in a brow of Egypt
        :

 

        Was ist eine ‘brow’ of Egypt? Gut, es gibt den Kontext. Man kann sich denken, es sei eine ägyptische Schlampe - im Gegensatz zur edlen griechischen Helena. Abgesehen davon, daß diese Helena ja möglicherweise auch nicht so ohne war, wird sie jedoch gerne im hellenophilen Abendland nach der Renaissance als was hehres, als ein höheres weibliches Wesen angesehn. (Vgl. Faust 2 von Goethe). Dieses edle Bild von Helena scheint auch Shakespeare zu vertreten, indem er es in Gegensatz  bringt zu einer minderwertigen Schönheit - nämlich der ‘brow of egypt’. Mancher Korrekt-Denker wird hier vielleicht sogar rassistische Elemente entdecken wollen. Aber abgesehen davon ist die Botschaft klar: Es gibt eine eigentliche ideale Schönheit und Wahrheit der Frau -  gegenüber einer unidealen und unwahren Schönheit der Frau. Und der ‘lover’ ist der Halb-Irre, der jene zwei Schönheiten miteinander verwechselt.

      Man kann nur staunend die realistische Dialektik Shakespeares bewundern, der cool von außen diese menschlichen Phänomene betrachtet: “howsoever strange and admirable”!

 

 

      Feuerbach_Mirjam

Anselm Feuerbach - Miriam (1852) - siehe Wikimedia: Herkunft www.bildindex.de

Miriam: Helen or a ‘brow of Egypt’?

 

 

 

 

       

[Lyrik - Home] [Links-Kabinett] [eigene Gedichte] [Lieblingslyrik] [Borchert-Vogel] [Shakespeare-Sommernachtstraum] [Ferlinghetti-Phönix] [Das Erkennen] [Rheinweinlied] [Rilke - Herbsttag] [Eichendorff - Schläft ein Lied] [Heine-Harzreise] [Geh durch die enge Pforte] [Guten Willens] [Löns-Verkoppelung] [Hymn to Science] [Mrs. Hemans] [Benn - Du mußt Dir alles geben] [Mit Haut und Haar] [Song Lyrics] [Kunst-Lyrik]